1982 Abschluss des Diplomstudiengangs Sonderpädagogik an der Universität Rostock, akademischer Grad: Diplom-Sonderpädagogin
1984 Abschluss eines Forschungsstudiums mit Promotion auf dem Gebiet Entwicklungs- und Rehabilitationspsychologie, akademischer Grad: Dr. phil.
1994 Abschluss des dreijährigen Weiterbildungsstudiums an der Fernuniversität Hagen "Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie", Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
2000 Abschluss eines zertifizierten Weiterbildungsstudiums Autismustherapie in Bremen
2005 Abschluss des Diplomstudiengangs Psychologie an der Universität Greifswald, akademischer Grad: Diplom-Psychologin
2011 Abschluss des Curriculums Rechtspsychologie, Zertifikat: Fachpsychologin für Rechtspsychologie (BDP/DGPs)
Berufspraxis
1985 bis 1986 Assistentin am Wissenschaftsbereich Psychologie der Universität Rostock
1986 bis 1993 Diagnostik und Therapie von Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten sowie Behinderungen im frühen Kindesalter, Gesundheitswesen der Stadt Rostock. Aufbau und Leitung der Abteilung Entwicklungs- und Rehabilitationspsychologie der Stadt Rostock
1993 bis 2001 Psychologin bei der Volkssolidarität Rostock-Stadt e. V., Diagnostik von Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten in Kindertagesstätten, Elternberatung, Fortbildung und Beratung der Mitarbeiter
seit 1995 Forensische Sachverständige: Aussagepsychologische Begutachtung (zunächst nebenberuflich)
1999 bis 2007 Aufbau und Leitung der Autismus-Ambulanz Region Rostock
seit 2001 im Schwerpunkt, seit 2007 in Vollzeit freiberufliche forensische Begutachtung
Mitgliedschaften
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer (OPK)
Arbeitskreis Freiberuflicher Psychiatrischer und Psychologischer Sachverständiger e. V. (AFPPS)
Institut für Forensische Wissenschaften Mecklenburg-Vorpommern e. V. (IFW)